Bio
Wenn das Leben dir Steine in den Weg legt, frag nach Tequila und Zitronen!
Den Tequila lassen wir weg, aber bei den Früchten sind Melodada am Start! Songnamen wie Clementine und die besagten Zitronen zeugen zweifelsfrei davon, dass in jedem Melodada-Song das gewisse Salz in der Suppe steckt. Eins steht jetzt bereits fest: Melodada sind auf dem besten Weg auf diesem Planeten ihren musikalischen Foodprint zu hinterlassen. Klingt zum Anbeißen.
Aber anbeißen machen Melodada auch von alleine. Denn aus jedem geistigen Köder, den die Gesellschaft der Band zum Fraß vorwirft, zaubern Melodada in Windeseile ein Vier-Gänge-Menü. Serviert werden dann ein brachiales Schlagzeug, eine treibende Bassline, eine tief verzerrte E-Gitarre und eine Stimme, die diesem harmonischen Brei noch das Sahnehäubchen aufsetzt. Natürlich alles mit ohne Majonnaise. Dafür aber nie ohne Marmelade beim Liveauftritt. Wären Melodada auf Instagram unterwegs, sie wären aufgrund ihres kulinarischen Fokus wohl sehr erfolgreich.
Und so kochen Martin, Tom und Marcel weiter vor sich hin. Denn aufzukochen gibt es genug. Seien es die ständigen Gegensätze von emotionalem und rationalem Verhalten, die in das Debütalbum „Emo Ratio“ mündeten. Oder die momentanen politischen Verhältnisse in Deutschrockland, deren Kernaussagen in der bald erscheinenden EP „D.I.W.“ (Demokratie Ist Wichtig) Gehör finden.
Apropos: Wer sich das alles hier nicht merken kann, für den gibt´s folgenden Merksatz: Wie kommen Melodada daher? Laut, lecker und leger!
Pressestimmen:
Besser kann man diesen Wurstsalat nicht beschreiben. Die ZEIT
Rockzeit is. Süddeutsche Zeitung
Mann verspeist halbtote Ex-Freundin und hört dabei Melodada. Liefert diese Band den Soundtrack des Mordens? – BILD
Kulinarisch extravagant erklingen die verzerrten Dur- und Mollakkorde auf „Emo Ratio“ und legen sich wie ein abendlicher Schleier über Deutschrockland. Aufregend und beruhigend zugleich. Von dieser tiefen Seele sprechen wir in den höchsten Tönen. FAZ
Berliner Punkband macht einen auf Koch – BZ
Sponsorensuche im Podcast und die explizite Nennung von selbst kleinsten Geldbeträgen zeugen vom Charakter dieser Band. Die Musik mag noch so gut sein, aber es ist schon ziemlich klar worauf das hier hinausläuft. Leute aufgepasst – denen geht es nur um´s Geld. – Focus Money
Die Deutschrockband Melodada setzt zu Marketingzwecken u. a. das Stilmittel der Satire ein.